Skip to content

UpdateVersion 5.2.2

Hallo,

wir freuen uns riesig, euch noch vor dem Jahreswechsel unser neuestes Update präsentieren zu können!

Es wird diese Nacht auf deinem Server eingespielt und steht dir ab ca. 4:00 zur Verfügung.

Mit Version 5.2.2 liegt der Fokus vor allem auf den brandneuen E-Rechnungsfunktionen – aber das ist noch längst nicht alles.

Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen, die euch den Arbeitsalltag erleichtern werden:

Neu: E-Rechnungsfunktionen für den Rechnungsversand
Ab jetzt kannst du Rechnungen direkt als E-Rechnungen im ZUGFeRD- oder XRechnung-Format verschicken – perfekt für öffentliche Auftraggeber und Unternehmen, die auf digitale Prozesse setzen.
Neu: E-Rechnungsfunktionen für eingehende E-Rechnungen
Auch eingehende E-Rechnungen lassen sich jetzt direkt in der Software verarbeiten. Einfach E-Rechnungen im ZUGFeRD- oder XRechnung-Format importieren und nahtlos in Deinen Workflow integrieren.
Neu: Export von E-Rechnungen
Sowohl für Ausgangs- als auch für Eingangsrechnungen haben wir den Export für E-Rechnungen angepasst.
Neu: Joblisten exportieren
Egal ob Anfragen-, Angebots- oder Auftragslisten: du kannst ab sofort jede Liste exportieren und ganz flexibel weiterverarbeiten. So erstellst du Deine eigenen Berichte oder teilst die Daten ganz einfach mit Deinem Team.
Verbesserung: Filter in der Auftragsliste
Der Filter in der Auftragsliste zeigt jetzt wieder alle fälligen Jobs und zusätzlich die mit dem Status „Abrechenbar“ – so behältst du den Überblick.
Fehlerbehebung: Preislisten-Aktualisierung
Ein Fehler bei der Aktualisierung von Preislisten wurde behoben. Jetzt funktioniert alles wieder reibungslos.
Alle Infos zum Update auch per Video:
Zum Video
oder in der Wissensdatenbank auf unserer Webseite:

Zur Wissensdatenbank
NEUHEITEN

E-Rechnungsfunktionen für den Rechnungsversand

Mit dem neuen Update kannst du Rechnungen direkt als E-Rechnungen im ZUGFeRD- oder XRechnung-Format verschicken.
Bildschirmfoto 2024-12-30 um 10.50.46

Was ist neu?

Setup -> Programmeinstellungen: Faktura
Neuer Bereich Faktura

Im Rahmen der Einführung unserer neuen E-Rechnungsfunktionen haben wir alle wichtigen Informationen rund um das Thema Rechnungslegung an einem zentralen Ort für euch gebündelt. Der neue Bereich „Faktura“ bietet euch nicht nur einen Überblick, sondern ermöglicht es auch, die Grundeinstellungen zur E-Rechnung für euer Unternehmen einfach und schnell vorzunehmen.

er_programmeinstellungen-1
Grundeinstellungen für E-Rechnungen vornehmen
Um die Rechnungsstellung optimal an die Anforderungen deines Unternehmens anzupassen, bieten wir vier Einstellungsmöglichkeiten an.

Wähle einfach die Option, die am häufigsten auf deine Bedürfnisse zutrifft:

Nur PDF: Die klassische PDF-Rechnung – diese gilt jedoch nicht als E-Rechnung.
E-Rechnung einfach: Erstellung von XRechnungen im reinen XML-Format.
E-Rechnung erweitert: Versand einer XRechnung im XML-Format sowie einer PDF-Rechnung im ZUGFeRD-Format.
ZUGFeRD-Rechnung: Eine PDF-Rechnung mit eingebettetem (unsichtbarem) XML-Code.

Mit diesen flexiblen Einstellungen kannst du die E-Rechnungsfunktionen genau auf die Anforderungen deines Unternehmens abstimmen.
er_standard

Stammdaten -> Kunden -> Kundendaten: E-Rechnung
Neuer Bereich E-Rechnung in den Kundenstammdaten

Nachdem du deinen Standard für E-Rechnungen im Setup definiert hast, kannst du in den Kundenstammdaten individuelle Abweichungen für einzelne Kunden festlegen. So bleibst du flexibel und kannst auf spezifische Anforderungen deiner Kunden eingehen.
er_stammdaten_kundendaten

Wichtiger Hinweis: E-Mail-Adresse für den Empfänger einstellen

Die E-Mail-Adresse für den Rechnungsempfänger kannst du direkt in den Basisdaten hinterlegen:

Stammdaten -> Kunden -> Stammdaten -> Kommunikation: E-Mail Rechnung

Im Bereich „Kommunikation“ steht dir hierfür der Typ E-Mail-Rechnung zur Verfügung. Sobald diese Kommunikationsart ausgewählt und ausgefüllt ist, greift die folgende Automatik:

Beim Schreiben einer Rechnung wird für den E-Mail-Versand nicht die E-Mail-Adresse des Ansprechpartners verwendet, sondern automatisch die hinterlegte E-Mail-Rechnungsadresse.
er_stammdaten_basisdaten
Finanzen -> Rechnungsausgang -> Rechnung ersellen -> Rechnungsdaten
Neuer Bereich in Ausgangsrechnungen

Im neuen Bereich werden automatisch die Standardeinstellungen des jeweiligen Kunden aus den Stammdaten geladen und übersichtlich angezeigt. So kannst du sicherstellen, dass die E-Rechnungen immer korrekt erstellt und versendet werden.
er_neuer_bereich_rechnung
Druckvorschau überarbeitet

Die Druckvorschau wurde optimiert, um dir noch mehr Übersicht zu bieten. Ab sofort wird das gewählte E-Rechnungs-Verfahren direkt angezeigt. Außerdem haben wir die Spalte für Tabellenvorlagen erweitert, damit auch längere Namen besser lesbar sind.
er_druckvorschau_umgebaut
Flexible Versandoptionen

Der Versand deiner Rechnungen kann wie gewohnt per E-Mail erfolgen. Alternativ kannst du dir deine E-Rechnung bequem auf deinen Rechner herunterladen.
er_versand
Die Vorteile im Überblick
Zeitersparnis: Kein manuelles Abtippen von Rechnungsdaten mehr – alles läuft automatisiert.
Fehlerreduktion: Durch die automatische Datenverarbeitung sinkt das Risiko von Eingabefehlern.
Rechtskonformität: E-Rechnungen im ZUGFeRD- und XRechnung-Format erfüllen die gesetzlichen Anforderungen
Finanzen -> Rechnungseingang -> Eingangsrechnungen
E-Rechnungsfunktionen im Rechnungseingang

Mit der neuen Funktion für den E-Rechnungseingang kannst du Deine Prozesse rund um die Bearbeitung von Eingangsrechnungen effizienter und digitaler gestalten. Hier ein Überblick, was jetzt möglich ist:

Was ist neu?

Import von E-Rechnungen:
Lade Rechnungen im ZUGFeRD- oder XRechnung-Format direkt in die Software.
er_eingangsrechnung_basisdaten
Automatische Verarbeitung:
Die relevanten Rechnungsdaten werden automatisch ausgelesen und im neuen Bereich Positionen dargestellt.
er_eingangsrechnung_positionen-1
Einfache Zuordnung: Ordne eingehende Rechnungen sofort den entsprechenden Projekten, Aufträgen oder Kunden zu.

Dein Vorteile:
Diese Funktion spart Zeit,
minimiert Eingabefehler und
optimiert die Zusammenarbeit mit anderen Tools.
Statt Positionen manuell einzutragen, kannst du schnell und unkompliziert komplette Materiallisten importieren und direkt im Job nutzen.
Finanzen -> Rechnungsein- und ausgang -> Exportieren
E-Rechnungen exportieren

Wir haben den Export von E-Rechnungen sowohl für Ausgangs- als auch für Eingangsrechnungen umfassend verbessert. Eine besonders praktische Neuerung: Du kannst nun Rechnungsdokumente als PDF-Dateien in einem ZIP-Archiv exportieren.

Was ist neu?

Beim Export von E-Rechnungen werden alle relevanten Rechnungsdokumente gesammelt und in einem ZIP-File gebündelt. Dieses ZIP-Archiv enthält sowohl die PDF-Rechnungen als auch die entsprechenden E-Rechnungsformate (z. B. XRechnung oder ZUGFeRD), sodass du alle wichtigen Dateien in einem Schritt exportieren kannst.
Diese Funktion erleichtert den Versand und die Archivierung von E-Rechnungen und sorgt für eine noch effizientere Weiterverarbeitung.
er_rechnungsexport

AF/AN & AU -> Export
Joblisten exportieren

Egal ob Anfragen-, Angebots- oder Auftragslisten: Ab sofort kannst du jede Liste in unserer Software exportieren und ganz flexibel weiterverarbeiten. Damit erstellst du im Handumdrehen eigene Berichte oder teilst die Daten unkompliziert mit Deinem Team.

So funktioniert der Export:

Neuer Menüpunkt: In jeder Jobliste gibt es jetzt den neuen Menüpunkt „Exportieren“.

Schneller Excel-Export: Mit nur einem Klick öffnet sich ein Auswahlmenü. Wähle einfach die gewünschten Einstellungen (z. B. Filterkriterien oder Datenbereiche) und starte den Export. In wenigen Sekunden hast du eine Excel-Datei, die du individuell nutzen kannst.

Dein Vorteile:
Flexibilität: Passe die exportierten Daten an Deine individuellen Bedürfnisse an.
Effizienz: Spare Zeit, indem du Deine Listen direkt in Excel weiterverarbeitest.
Zusammenarbeit: Teile Berichte oder Daten mit Deinem Team, ohne Umwege oder zusätzlichen Aufwand.
er_joblisten

VERBESSERUNGEN

Jobs ->Aufträge -> Filter Abrechnung
Filter in Auftragsliste jetzt komplett

Der Filter in der Auftragsliste wurde optimiert und zeigt jetzt wieder alle fälligen Jobs an, bei denen der definierte Jobzeitraum überschritten ist. Zusätzlich werden auch die Jobs mit dem Status „Abrechenbar“ angezeigt.

Das bedeutet, du hast jetzt eine noch bessere Übersicht über alle relevanten Aufträge:
Fällige Jobs: Alle Jobs, deren geplante Frist abgelaufen ist, werden klar angezeigt, sodass du diese priorisieren kannst.
Abrechenbare Jobs: Parallel siehst du alle Aufträge, die zur Abrechnung bereitstehen – ein hilfreiches Feature, um offene Rechnungen schneller zu erstellen.
Mit dieser Erweiterung bleibt kein wichtiger Job mehr unentdeckt, und du kannst Deine Arbeitsabläufe noch gezielter steuern. Die intuitive Bedienung des Filters sorgt dafür, dass du schnell und einfach die gewünschten Informationen findest – für maximale Effizienz in Deinem Workflow!

FEHLERBESEITIGUNGEN

Jobs -> Export -> Preisliste: Verkaufsartikel – Preislisten-Aktualisierung mit zwei Problemen

Nach der Aktualisierung der Preisliste wird im Artikel ein falscher Preis angezeigt, der um wenige Cent vom korrekten Wert abweicht.
Bei Artikeln, die auf die Einheit Meter (m) eingestellt sind, wird der neue Preis vom Importer fälschlicherweise unter „Stk“ eingetragen. Gefixt. Dank an die Mädels von Fairfellows.

Wir möchten uns auch dieses Mal herzlich bei allen bedanken, die uns wie immer Verbesserungsvorschläge und/oder Fehler gemeldet haben.

Und weiterhin wünschen wir euch hiermit gleich mal nen juten Rutsch ins Neue Jahr.

Es grüßt ganz herzlich
Euer Eventworx-Team

An den Anfang scrollen