Skip to content

ChangelogRelease-Notes & Produkt-Updates
zu unserer Vermietungs-Software

Eventworx haben wir für dich gemacht! Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Vermietungs-Software noch besser auf deine Bedürfnisse abzustimmen. Verfolge hier in den Release-Notes die Weiterentwicklung und lass uns wissen, was wir noch für dich tun können – wir freuen uns auf deinen Anruf oder deine Mail.

3. September 2025

3. September 2025

Version 5.4.0

Mehr Komfort, mehr Übersicht, mehr Kontrolle Mit dem neuen Release 5.4.0 haben wir Eventworx an vielen Stellen verbessert. Unser Ziel: deine tägliche Arbeit einfacher machen, Abläufe beschleunigen und noch mehr Klarheit in komplexe Projekte bringen. Es wird in der Nacht…

Version 5.4.0

Mehr Komfort, mehr Übersicht, mehr Kontrolle

Mit dem neuen Release 5.4.0 haben wir Eventworx an vielen Stellen verbessert. Unser Ziel: deine tägliche Arbeit einfacher machen, Abläufe beschleunigen und noch mehr Klarheit in komplexe Projekte bringen.

Es wird in der Nacht von 3.9. zum 4.9. (zwischen 2 und 4 Uhr) ausgerollt und steht ab ca. 4:00 zur Verfügung.

Im Folgenden findet ihr alle wichtigen Änderungen und Optimierungen, unterteilt in die gewohnten drei Kategorien: Neues, Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen.

NEUES

Job kopieren – jetzt noch smarter

Mit dem neuesten Update gibt es die Funktion „Job kopieren“ – ein echtes Zeitspar-Wunder für deine Angebote und Aufträge! Damit kannst du bestehende Jobs im Handumdrehen duplizieren und anpassen – perfekt für wiederkehrende Veranstaltungen oder ähnliche Projekte.

Was ist neu?

  • Neuer Dialog fürs Job kopieren: mit vielen flexiblen Optionen.
  • Flexible Datenübernahme: Wähle, welche Daten übernommen oder aktualisiert werden sollen – von Kundendaten über Zeitpläne bis hin zu Positionen.
  • Anpassbare Kopie: Du entscheidest, ob du eine exakte Kopie oder ein neues Angebot mit angepassten Daten erstellen möchtest.
  • Intelligente Positionen: Bei der Übernahme von Positionen kannst du wählen, ob alle Artikel aktualisiert, nur die Preise angepasst oder fehlende Artikel markiert werden sollen.
  • Automatische Speicherung: Deine Einstellungen werden gespeichert und beim nächsten Kopieren als Standard vorgeschlagen.

Highlight: automatische Zeitplan-Anpassung

Besonders praktisch ist die Einstellung für den Zeitplan: Du kannst ein neues Startdatum festlegen, sodass sich alle Termine des Jobs automatisch verschieben.
Beispiel: Der ursprüngliche Termin war der 26.07. und du willst den neuen Job auf den 26.08. legen.
Einfach das neue Datum einstellen und Eventworx passt alle weiteren Zeiteinträge automatisch an. So sparst du Zeit und vermeidest manuelle Anpassungen..

Praktische Tipps:

  • Empfohlene Einstellung: „Positionen aktualisieren und fehlendes markieren“ – so bleibt ihr immer auf dem neuesten Stand und erkennt sofort, welche Artikel nicht mehr verfügbar sind.
  • Kontrolle nach dem Kopieren: Überprüft die kopierten Positionen, besonders wenn ihr nicht die Option „Positionen komplett aktualisieren“ gewählt habt. Gelb markierte Artikel haben sich verändert, rot markierte sind nicht mehr verfügbar.

Mehr erfahren und direkt loslegen:

Video: Job kopieren

Wissensdatenbank: Job kopieren in Eventworx

Vertriebsnotizen in Eventworx – Alle Infos auf einen Blick

In der Eventbranche ist eine strukturierte Kommunikation entscheidend. Mit den Vertriebsnotizen in Eventworx kannst du alle wichtigen Informationen zu einem Job – wie Telefonate, E-Mails oder persönliche Gespräche – zentral dokumentieren.

So behältst du jederzeit den Überblick, kannst Notizen priorisieren, wichtige Einträge anheften und jederzeit bearbeiten.

Dein Team sieht sofort, was kommuniziert wurde, und du sparst Zeit bei der Nachverfolgung.

Mehr erfahren und direkt loslegen:

Video: Vertrieb in Eventworx
Wissensdatenbank: Vertriebsnotizen in Eventworx

Mehr Übersicht im Vertrieb

Im Angebotsprozess zählen Übersicht und Geschwindigkeit. Deshalb gibt es jetzt:

  • Eine neue Spalte für die Auftragswahrscheinlichkeit direkt in den Angebotslisten.
  • Und eine weiter Spalte für die Priorität, damit du deine Chancen immer klar im Blick hast.

So siehst du sofort, welche Deals heiß sind und wo Nachfassen lohnt.

Intelligentere Artikelverwaltung

Projektleiter arbeiten jetzt noch komfortabler:

  • Einzelartikel, die Teil eines Sets sind, können in den Stammdaten so eingestellt werden – dass sie dann nicht mehr separat in der Artikelsuche in Angeboten oder Aufträgen erscheinen.
  • Im Positionseditor kannst du jetzt auch Zubehör-Optionen auch nachträglich hinzufügen.

Weniger Verwirrung in der Suche, mehr Flexibilität bei der Planung.

Besserer Zeitplan

Ein Klick auf das neue Kalender-Icon im Zeitplan genügt – und schon öffnet sich die gewohnte Kalenderansicht.
Freie Termine lassen sich so noch schneller bearbeiten, weil diese jetzt kopierbarsind.

Automatisch aktuelle Artikelinformationen bei Umwandlungen

Mit dem neuen Update hast du noch mehr Sicherheit und Komfort bei der täglichen Arbeit: Immer dann, wenn du ein Angebot in einen Auftrag oder einen Auftrag in einen Lieferschein umwandelst, sorgt Eventworx automatisch dafür, dass deine Artikelinformationen aus den Stammdaten auf dem neuesten Stand sind.

Diese Werte werden immer automatisch geprüft und aktualisiert:

  • Handling (z. B. „Wie Menge/ Einzelerfassung“)
  • Festverbautes Zubehör – wird automatisch erkannt und ergänzt
  • Attribut „keine Dispo“
  • Lagerort / Platz

Zusätzlich werden – falls sie in den Stammdaten neu hinterlegt sind – auch diese Werte übernommen:

  • Gewicht & Volumen
  • Druckinformationen für Zubehör
  • Warenwert & Versicherungswert
  • Versicherungseinstellungen (Ja/Nein)
  • Überbuchungs-Einstellungen (Ja/Nein)

So stellst du sicher, dass deine Dokumente und Abläufe immer auf den aktuellen Stammdaten basieren – ohne dass du selbst nachjustieren musst.

Und das Beste:

  • Unbekannte Artikel werden sofort markiert, damit du sie im Blick behältst.
  • Preise, Faktoren, Steuern, Mengen, Einheiten und Zubehör-Zusammenstellungen bleiben genau so erhalten, wie du sie definiert hast – maximale Flexibilität bei gleichzeitig mehr Verlässlichkeit.
  • Weniger manuelle Arbeit, weniger Fehler, mehr Klarheit. Dein Workflow wird schlanker, und du kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren.

Angebote direkt aus der Kundenliste

Viele Nutzer starten ihren Prozess mit einem Blick in die Kundenliste. Neu: Ab sofort kannst du von dort direkt ein Angebot erstellen – ohne zusätzliche Zwischenschritte.

Das spart Zeit und macht deinen Workflow spürbar schlanker.

Verbesserungen

Filter in Artikellisten transparenter

Aktive Filter in Artikellisten werden jetzt deutlich angezeigt. Ein neues Icon zeigt Dir jetzt, dass Filter in den Warengruppen eingeschaltet sind. Klickst Du auf das Icon, werden alle Filtereinstellungen mit einem Klick bei Bedarf direkt deaktiviert.

Das macht die Arbeit mit umfangreichen Listen einfacher und verhindert, dass du versehentlich nur einen Teil der Daten siehst.

E-Rechnung optimiert

Ab sofort unterstützt die E-Rechnung Dezimalmengen, was insbesondere bei Dienstleistungen oder gemischten Positionen für präzisere Abrechnungen sorgt.

Außerdem ist das Feld für Steuerlastumkehr jetzt freigegeben, sodass du Rechnungen noch einfacher korrekt erstellen und anpassen kannst, ohne Umwege über zusätzliche Einstellungen.

Casing mit Statusfarben

Die Übersicht über deine Cases ist jetzt noch intuitiver. Grün bedeutet „alles ok“, Gelb zeigt an, dass etwas fehlt, und Rot signalisiert, dass zu viel eingeplant ist.

Zusätzlich kannst du Cases direkt in den Stammdaten löschen, ohne erst umständlich in andere Menüs wechseln zu müssen. Das spart Zeit und erleichtert die Pflege deines Inventars.

Job-Historie

Die Historie eines Jobs ist nun scrollbar, auch bei sehr vielen Einträgen. So behältst du die Übersicht, findest alle wichtigen Informationen schnell und kannst Änderungen oder Updates zuverlässig nachvollziehen.

Fehlerbeseitigungen

E-Rechnung

✅ Ausgang: Steuersätze in Positionen
Bei den E-Rechnungen gab es in seltenen Fällen Probleme mit den Steuersätzen – manche Positionen hatten noch veraltete Werte. Das ist jetzt behoben: Die Steuersätze werden automatisch korrekt übernommen, sodass deine Rechnungen zuverlässig und regelkonform erstellt werden.
🙏 Dank an Andy von audio-machinery GmbH

✅ Ausgang: Rundungen & Gesamtrabatt
Falsche Beträge durch Rundungsdifferenzen gehören der Vergangenheit an – alle Berechnungen sind jetzt präzise.
🙏 Dank an Berry von Mekka events Logistic OHG

✅ Ausgang: Positionsarten
Bundles, Dienstleistungen und gemischte Positionen werden korrekt verarbeitet, sodass Rechnungen reibungslos erstellt werden.
🙏 Dank an Uwe von smidtaudio e.K.

✅ Eingang: Lieferantenerkennung
Lieferanten werden in importierten Rechnungen besser erkannt und automatisch zugeordnet.
🙏 Dank an Katharina von Fairfellows GmbH

Warenausgang & Scannen

✅ Hinzubuchen von Artikel mit Bestandstyp „Handling wie Menge“
Das HInzufügen für diesen Artikeltyp funktioniert ab sofort wieder stabil und fehlerfrei.
🙏 Dank an Julian von RGB Rental e.K.

Casing & Boxing

✅ Tab Casing wird unterschlagen
Beim Bearbeiten von Casing-Artikeln kam es unter Windows nach einem Seiten-Neuladen gelegentlich vor, dass der Tab Casing nicht korrekt angezeigt wurde. Dieses Verhalten haben wir behoben: Die Inhalte laden jetzt zuverlässig und vollständig – auch nach einem Refresh.

✅ Übersicht bei vielen Cases
Probleme mit mehr als 25 Cases sind behoben – auch große Sets bleiben übersichtlich.

✅ Mengen & Zubehör
Änderungen beim Hinzufügen oder Entfernen von Zubehör greifen sofort.

✅ Statusberechnung
Ob Artikel fehlen oder zu viel eingeplant sind, wird klar und zuverlässig angezeigt.
🙏 Dank an Patrick von Skyliner GmbH

✅ Geräte- und Boxenlisten
Alle Einträge erscheinen jetzt vollständig, ohne Lücken.

Bundles & Zubehör

✅ Versicherungswerte
In Bundles wurden Versicherungswerte nicht immer sauber berechnet. Jetzt stimmen sie in allen Fällen.
🙏 Dank an Robert von Fine&Bright GmbH

✅ Zubehör im Job-Dialog
Der Bestell-Status von Zubehör wird ab sofort konsistent und nachvollziehbar angezeigt.
🙏 Dank an Matthias von der Kohl GmbH

Adressen

✅ Google-AutoFill in den Adressen
Die Autovervollständigung funktionierte nicht mehr. Jetzt läuft die Eingabe wieder flüssig und präzise.
🙏 Dank an Matthias von LMB Showtechnik.

Lieferschein

✅ Packscheine
Bei verschachtelten Strukturen (z. B. Zubehör in mehreren Ebenen) kam es zu Problemen beim Druck. Ab sofort werden Packlisten auch bei komplexen Projekten korrekt gruppiert und summiert und wie gewohnt gedruckt.
🙏 Dank an Robert von Fine&Bright GmbH

Wir möchten uns auch dieses Mal herzlich bei allen bedanken, die uns wie immer Verbesserungsvorschläge und/oder Fehler gemeldet haben.

Es grüßt ganz herzlich
Euer Eventworx-Team

19. Mai 2025

19. Mai 2025

VERSION 5.3.0 Hotfix 2

Wir freuen uns riesig, euch unser neuestes Update präsentieren zu können! Es wird heute Nacht ausgerollt und steht ab ca. 4:00 zur Verfügung. Im Folgenden findet ihr alle wichtigen Änderungen und Optimierungen, unterteilt in die gewohnten drei Kategorien: Neues, Verbesserungen…

VERSION 5.3.0 Hotfix 2

Wir freuen uns riesig, euch unser neuestes Update präsentieren zu können!

Es wird heute Nacht ausgerollt und steht ab ca. 4:00 zur Verfügung.

Im Folgenden findet ihr alle wichtigen Änderungen und Optimierungen, unterteilt in die gewohnten drei Kategorien: Neues, Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen.

NEUES

Neue Ansichten für Bestandsprobleme
Wir haben die Anzeige von Bestandsproblemen für Verkaufsartikel in der Listenansicht der Jobs überarbeitet. Ab sofort wird zwischen Mietartikeln und Verkaufsartikeln unterschieden, was die Übersicht deutlich verbessert und euch die Planung erleichtert. So erkennt ihr auf einen Blick, wo es ggf. zu Engpässen kommen könnte – klarer und schneller als bisher.

E-Mailvorlagen mit neuen Druckbausteinen

Im Setup-Bereich für E-Mailvorlagen stehen euch nun zusätzliche Platzhalter zur Verfügung. Damit könnt ihr Versand- und Rückgabeinformationen noch präziser darstellen:
Einzelne Felder: Hinlieferung, Rücklieferung, Abholung, Rückgabe
Zeitraum-Felder: z. B. „01.06.2025 – 10:00 bis 12:00 Uhr“
Das ermöglicht eine individuellere Kundenkommunikation – ob für Angebote, Auftragsbestätigungen oder Lieferscheine.

VERBESSERUNGEN

E-Rechnung: Zahlungsziele jetzt besser handhabbar

Bei manchen elektronischen Rechnungen (E-Rechnungen) werden die Zahlungsfristen nicht korrekt erkannt, weil sie als reiner Text übermittelt werden. Deshalb haben wir die betreffenden Felder jetzt editierbar gemacht:
Fälligkeit
Skonto
Skonto bei Zahlung bis
So könnt ihr fehlende Informationen schnell ergänzen, ohne auf Umwege angewiesen zu sein.
Vielen Dank für den Hinweis an Christina von RCL.

Neue Logik beim Rechnungsdruck

In den Programmeinstellungen wurde die Druck-Logik überarbeitet:
Diese Einstellung war für alle, die PDF eigentlich nur drucken wollten diese nicht in Eventworx speichern wollten.

Das Prinzip bleibt so, nach dem Drucken bleibt der Job offen und du kannst selbst entscheiden wie es weitergehen soll.

Neu ist aber: beim Drucken einer Rechnung wird trotz der Setup-Einstellungen, automatisch das entsprechende PDF-Dokument in Eventworx gespeichert. So gehen keine PDF mehr verloren.

Mahnungen gehen an die richtige Adresse

Mahnungen werden ab sofort nicht mehr automatisch an den Ansprechpartner, sondern an die separat hinterlegte Rechnungs-Mailadresse des Kunden gesendet. Diese kann in den Kommunikationseinstellungen gepflegt werden – ideal für Unternehmen mit zentralem Rechnungswesen.

FEHLERBESEITIGUNGEN

Bereich: Jobs

✅ Fehler beim Kopieren und Einfügen von Positionen in geschlossene Überschriften

Wenn eine Position per Kontextmenü kopiert und unter eine zugeklappte Überschrift eingefügt wurde, kam es zu einem Speicherfehler. Dies wurde behoben.
🙏 Dank an Patrick von Sound-Magic.

✅ Gesamtpreis bei Mengenerhöhung von Artikeln mit Zubehör nicht aktualisiert

Die Preisaktualisierung funktionierte nicht, wenn über Doppelklick oder Pfeiltastenmenü die Menge erhöht wurde. Sonderfall: Einstellung im Setup siehe Bild. Geht jetzt wieder.
🙏 Nochmals danke an Patrick von Sound-Magic.

✅ Fehlermeldung bei Verkaufsartikeln mit Einheit „Liter“

Bei Artikeln mit der Einheit „Liter“ kam es zu Fehlern bei der Disposition und in Bestellungen. Ursache waren Unstimmigkeiten in der Dispo-Logik.
🙏 Hinweis von Thomas von Nordlicht-Verleih.

✅ „Keine Dispo“-Einstellung wird beim Umwandeln von Anfragen jetzt beachtet

Wenn in den Stammdaten festgelegt ist, dass Angebote undisponiert erstellt werden sollen, wird diese Einstellung jetzt auch beim Konvertieren von Anfragen korrekt berücksichtigt.
🙏 Ebenfalls Dank an Thomas von Nordlicht-Verleih.

Bereich: Finanzen

✅ Fehlerhafte Summenbildung im Filter „Offene Posten“

Beim Klick auf einzelne Rechnungen innerhalb der gefilterten Liste veränderte sich die Fußzeilensumme. Das Verhalten wurde korrigiert.
🙏 Dank an Robin von RK Eventtechnik.

✅ Summenblock aktualisiert sich jetzt bei Abschlagsrechnungen automatisch

Die manuelle Aktualisierung entfällt – eine spürbare Erleichterung im täglichen Workflow.

✅ USt-ID wird bei abweichenden Rechnungsempfängern jetzt korrekt angezeigt

Bisher wurde die USt-ID des Hauptkunden verwendet, auch wenn ein anderer Rechnungsempfänger gewählt war – das wurde behoben.
🙏 Danke an Patrick von GK-Eventproduktionen.

✅ CSV-Export: Fehlende Kundennamen bei Zeilenumbrüchen gefixt

Im CSV-Export fehlten Kundennamen – die Ursache lag an Zeilenumbrüchen. Dieses Verhalten ist nun korrigiert.
🙏 Dank an Berry von Mekka events logistic OHG.

✅ Fälligkeitsdatum wird beim Kopieren von Jobs nicht mehr übernommen

Jetzt wird ein neues Fälligkeitsdatum generiert, anstatt das der Ursprungsrechnung zu übernehmen.
🙏 Hinweis von Peter Hübsch – HÜBSCH LICHT TON EVENTs.

✅ E-Rechnung: Fehler bei fehlenden Zahlungsbedingungen beseitigt

Wenn keine Zahlungsbedingungen im Kundenprofil hinterlegt sind, wird der Fall jetzt abgefangen und korrekt verarbeitet.
🙏 Dank an Melly von Eventtation GmbH & Co. KG.

✅ Darstellungsfehler bei Umlauten im Mahnwesen behoben

Im Fenster „Zahlungsstatus/Mahnung“ wurden Kundennamen mit Umlauten falsch dargestellt – jetzt passt’s auch optisch.
🙏 Danke an Andreas von Livito Eventtechnik.

Bereich: Inventur

✅ Abgeschlossene Inventuren trotz gelöschter Artikel möglich

Wurde ein Artikel nach Start der Inventur gelöscht, konnte diese bisher nicht abgeschlossen werden. Jetzt funktioniert der Abschluss wie erwartet.
🙏 Dank an Patrick von skyliner GmbH.

Bereich: Webshop

✅ Doppelte Anfragen durch Seiten-Reload verhindert

Der erneute Seitenaufruf nach Absenden eines Auftrags erzeugte ungewollt doppelte Anfragen. Dieser Fall wird nun zuverlässig erkannt und geblockt.
🙏 Dank an Thomas von Nordlicht-Verleih.

✅ Popup-Anzeige für noch zu bestellende Artikel korrigiert

Im Webshop kam es zu falschen Angaben im „Fehlende Artikel“-Popup, insbesondere bei Verkaufsartikeln ohne Disposition.
🙏 Wieder ein Hinweis von Thomas – vielen Dank!

✅ Artikelpreis-Upload rundet Brutto jetzt korrekt

Beispiel: 10,08 € netto → 12,00 € brutto. Die Berechnung passte im Warenkorb, aber nicht beim Upload – das ist jetzt korrigiert.
🙏 Dank an Matthias von LMB-Showtechnik.

✅ VK-Artikel wurden fälschlich als Mietartikel angezeigt

Durch ein Plugin wurden Verkaufsartikel im Webshop als Mietartikel dargestellt – dieser Fehler wurde behoben.
🙏 Ein weiteres Mal: Thomas von Nordlicht-Verleih.

Bereich: Werkstatt

✅ Export von Prüfberichten ohne PDF verursachte Fehler

Wenn Prüfberichte ohne gültiges PDF enthalten waren, kam es zu einem Absturz beim Lieferscheinexport. Jetzt wird der Fehler erkannt und die betroffene Prüfung übersprungen.
🙏 Dank an Rüdiger von BIGRIG Berlin GmbH.

Wir möchten uns auch dieses Mal herzlich bei allen bedanken, die uns wie immer Verbesserungsvorschläge und/oder Fehler gemeldet haben.

Es grüßt ganz herzlich
Euer Eventworx-Team

16. April 2025

16. April 2025

UpdateVersion 5.3.0

Wir freuen uns riesig, euch unser neuestes Update präsentieren zu können! Die Highlights: Exportfunktion für Carnet-Erstellung: Weniger Aufwand, mehr Klarheit beim Zoll. Eingangsrechnungen im AN-Status Projekten zuweisen: Für bessere Kostenkontrolle und realistischere Kalkulation. Rechnungsausgangsliste mit Zahlungsweise exportieren:Transparenter Zahlungsverkehr auf Knopfdruck…

UpdateVersion 5.3.0

Wir freuen uns riesig, euch unser neuestes Update präsentieren zu können!

Die Highlights:

  • Exportfunktion für Carnet-Erstellung: Weniger Aufwand, mehr Klarheit beim Zoll.
  • Eingangsrechnungen im AN-Status Projekten zuweisen: Für bessere Kostenkontrolle und realistischere Kalkulation.
  • Rechnungsausgangsliste mit Zahlungsweise exportieren:Transparenter Zahlungsverkehr auf Knopfdruck.
  • Neuer Filter „Bearbeiter“ in AN- und Auftragslisten: Bessere Teamorganisation, klare Zuständigkeiten.
  • Abrechenbar jetzt als Attribut: Mehr Flexibilität, weniger Verwirrung.
  • Sicherheit bei Angebots-Status „Beauftragt“:Vermeidet Verwechslungen und falsche Erwartungen.
  • Zumietung/Einkauf: Neue Spalten Netto & BruttoSchneller Abgleich für die Buchhaltung.

Neuheiten

Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen, die euch den Arbeitsalltag erleichtern werden:

Exportfunktion für Carnet-Erstellung

Erstellt jetzt direkt aus dem Lieferschein heraus eine optimierte Exportdatei für die Zollabwicklung (z. B. ATA-Carnet) – mit allen wichtigen Infos wie Artikel, Menge, Wert und Ursprungsland.
→ Weniger Aufwand, mehr Klarheit beim Zoll.

Eingangsrechnungen im AN-Status Projekten zuweisen

Schon in der Angebotsphase könnt ihr Eingangsrechnungen Projekten zuordnen.
→ Für bessere Kostenkontrolle und realistischere Kalkulation.

Rechnungsausgangsliste mit Zahlungsweise exportieren

Die Zahlungsweise wird jetzt in der Rechnungsausgangsliste als Extraspalte angezeigt und mit exportiert – ideal für Buchhaltung und Steuerberatung.
→ Transparenter Zahlungsverkehr auf Knopfdruck.

Neuer Filter „Bearbeiter“ in AN- und Auftragslisten

Schneller finden, was wem gehört: Filtert Angebote & Aufträge nach zuständigen Personen.
→ Bessere Teamorganisation, klare Zuständigkeiten.

Abrechenbar jetzt als Attribut

Das Attribut Abrechenbar ersetzt den bisherigen Status – mit Checkbox & Kontextmenü.
→ Mehr Flexibilität, weniger Verwirrung.

Sicherheit bei Angebots-Status „Beauftragt“

Manuelles Setzen auf „Beauftragt“ wird jetzt mit einem Hinweis-Popup abgesichert.
→ Vermeidet Verwechslungen und falsche Erwartungen.

Zumietung/Einkauf: Neue Spalten Netto & Brutto

In der Übersicht seht ihr jetzt auch Netto- und Bruttowerte – ohne den Vorgang öffnen zu müssen.
→ Schneller Abgleich für die Buchhaltung.

Verbesserungen

Die den Alltag leichter machen:

LAGER → Geräte im Fehlmengenjob leichter zuordnen

Wenn ihr nach einem Warenausgang nicht wisst, welche Geräte fehlen, hilft jetzt der überarbeitete Fehlmengenjob. Ihr könnt dort gezielt Einzelgeräte ergänzen – noch bevor ihr sie offiziell ausbucht.

LAGER → Fehlmengen bequem per Scan zurückbuchen

Gerade bei Inventuren mit vielen Artikeln wird’s jetzt einfacher: Lasst den Rückgabedialog leer und scannt einfach die Geräte oder Artikel, die wieder auftauchen. Sie werden automatisch zur Rückbuchung aufgenommen.

FINANZEN → Projektzuordnung aktualisiert nun den Titel automatisch

Wenn ihr in einer Eingangsrechnung das zugeordnete Projekt ändert, wird jetzt auch der Titel entsprechend angepasst.

FINANZEN → Vorgänge im Mahnwesen besser sichtbar

Im Mahnwesen werden jetzt auch die zugehörigen Jobs in der Vorgangshistorie angezeigt – so seht ihr sofort, worum es geht.

JOBS → Online-Bestätigung bei Angeboten mit Optionen überarbeitet

Angebote mit Auswahloptionen wechseln jetzt nicht mehr automatisch in den Status „Beauftragt“, sobald der Kunde bestätigt.

Stattdessen:

  • Es erscheint eine Warnung per E-Mail oder Nachricht (gelbes Symbol), wenn keine Umwandlung möglich ist.
  • Die Online-Bestätigung wird als PDF gespeichert.
  • Der Status bleibt auf „Offen“, bis alle Optionen eindeutig sind.

DATEV-Light → Sachkontenlänge jetzt konfigurierbar

Die Länge der Sachkontennummern kann jetzt in den Programmeinstellungen hinterlegt werden – damit der Export garantiert passt.

PROFILE → Mailadressen mit Umlauten jetzt unterstützt

Ob @mietzäune.de oder büro@tonkünstler.com: Eventworx kommt jetzt auch mit Umlauten in E-Mail-Adressen klar.

LISTEN → schneller & zuverlässiger geladen

Lange Ladezeiten und hängengebliebene „Bitte warten…“-Bildschirme gehören der Vergangenheit an. Die Lade-Logik wurde komplett überarbeitet – für folgende Listen:

  • Artikel (inkl. Verkauf, Vermietung & Varianten)
  • Joblisten & Jobübersichten
  • Kontakte (Kunden, Personal, Lieferanten etc.)

Bugfixes

✅ JOBS → Mengenanpassung ohne falsche Konflikte
Wer bei der Materialplanung die Menge reduziert, sieht ab sofort keine unnötigen Konfliktmeldungen mehr im eigenen Job. Konflikte bleiben dort, wo sie wirklich hingehören – zum Beispiel bei anderen Jobs mit Überschneidungen. Dank an Thomas on Nordlicht.

✅ JOBS → MI+VK-Artikel richtig zugeordnet
Beim Einfügen von Artikeln, die sowohl vermietet als auch verkauft werden, wurden diese in Aufträgen manchmal nicht korrekt als Verkauf gebucht – das passiert jetzt nicht mehr (auch ohne Drag & Drop).

✅ JOBS → Pauschale für Personalpositionen anpassbar
Wenn ihr eine Personalposition von Stunden/Tag auf Pauschale umstellt, könnt ihr jetzt auch den Faktor nachträglich noch ändern – ohne Umwege.

✅ JOBS → CrewBrain-Import erweitert
Die Schnittstelle zu CrewBrain wurde überarbeitet und kann jetzt mehr als 50 Unterjobs gleichzeitig importieren. Dank an Johannes von Bigrig-Berlin.

✅ JOBS → Fehlmengendarstellung korrigiert
Fehlermeldungen mit falschen Mengenwarnungen bei Angebots- oder Auftragserstellung sind behoben. Die angezeigten Fehlmengen stimmen jetzt wieder exakt mit dem Bestand überein. Dank an Thomas on Nordlicht.

✅ LAGER → Seriennummern bei Fehlmengen korrekt abgefragt
Bei Artikeln mit Seriennummern (z. B. Kabel) wird jetzt beim Ausbuchen aus Fehlmengenjobs korrekt abgefragt, welches Gerät fehlt – speziell bei „Handling wie Menge“-Artikeln. Dank an Ansgar von Eventtation.

✅ FINANZEN → Fehler beim Rechnungserstellen beseitigt
Druckprobleme und Fehlermeldungen bei der Rechnungserstellung gehören der Vergangenheit an. Dank an Stephan von Baukmann Events.

✅ FINANZEN → Korrekte Beträge bei Mahnstufen
Bei Mahnungen wird jetzt der offene Betrag korrekt berechnet – inklusive Abzug bereits gezahlter Beträge und vorheriger Mahnungen. Zusätzlich wird der vorherige Mahnbetrag transparent angezeigt.

✅ STAMMDATEN → Lieferanten-Rechnungen sichtbar
Eingangsrechnungen erscheinen wieder korrekt im Lieferantenprofil – keine verschwundenen Belege mehr. Dank an Matthias von LMB Showtechnik.

✅ STAMMDATEN → Bundlesuche verbessert
Die Bundlesuche war auf 25 Artikel begrenzt – diese Begrenzung wurde aufgehoben.

✅ CASING → Zubehörhandling bei Einzelerfassung repariert
Beim Casing von Artikeln mit Zubehör (z. B. Kabel als Einzelartikel mit „Handling wie Menge“) werden Zubehörteile jetzt korrekt erkannt und zugeordnet – keine Fehlermeldungen mehr bei der Rückgabe.

✅ CASING → Kein Zurückspringen beim Scrollen
Beim Zusammenstellen von Cases bleibt die Ansicht jetzt an der richtigen Stelle – auch nach dem Speichern. Kein nerviges Zurückspringen mehr an den Anfang der Liste.

✅ VERSICHERUNG → Netto-/Bruttoberechnung korrigiert
Versicherungssummen wurden in Bruttorechnungen falsch dargestellt – das wurde korrigiert. Jetzt stimmen die Netto-/Bruttowerte wieder.

✅ CONTROLLING → Mehr Eingangsrechnungen sichtbar
Im Projektcontrolling waren nur 20 Eingangsrechnungen sichtbar – diese Grenze wurde aufgehoben. Dank an Philipp von der expo steel GmbH.

✅ HEUTE-Ansicht → Kundenanzeige bei Privatkunden
In der Tagesansicht wird jetzt auch bei Privatkunden der Name im Tooltip angezeigt – nicht mehr nur bei Firmenkunden. Dank an Anke von TBS Backline.

✅ LAGER → Suche in Inventuren funktioniert wieder richtig
In der Inventurübersicht funktioniert das Suchfeld jetzt auch dann, wenn „Alle“ ausgewählt ist – ihr findet eure Einträge also garantiert.

Wir möchten uns auch dieses Mal herzlich bei allen bedanken, die uns wie immer Verbesserungsvorschläge und/oder Fehler gemeldet haben.

Es grüßt ganz herzlich
Euer Eventworx-Team

31. Dezember 2024

31. Dezember 2024

UpdateVersion 5.2.2

Hallo, wir freuen uns riesig, euch noch vor dem Jahreswechsel unser neuestes Update präsentieren zu können! Es wird diese Nacht auf deinem Server eingespielt und steht dir ab ca. 4:00 zur Verfügung. Mit Version 5.2.2 liegt der Fokus vor allem…

UpdateVersion 5.2.2

Hallo,

wir freuen uns riesig, euch noch vor dem Jahreswechsel unser neuestes Update präsentieren zu können!

Es wird diese Nacht auf deinem Server eingespielt und steht dir ab ca. 4:00 zur Verfügung.

Mit Version 5.2.2 liegt der Fokus vor allem auf den brandneuen E-Rechnungsfunktionen – aber das ist noch längst nicht alles.

Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen, die euch den Arbeitsalltag erleichtern werden:

Neu: E-Rechnungsfunktionen für den Rechnungsversand
Ab jetzt kannst du Rechnungen direkt als E-Rechnungen im ZUGFeRD- oder XRechnung-Format verschicken – perfekt für öffentliche Auftraggeber und Unternehmen, die auf digitale Prozesse setzen.
Neu: E-Rechnungsfunktionen für eingehende E-Rechnungen
Auch eingehende E-Rechnungen lassen sich jetzt direkt in der Software verarbeiten. Einfach E-Rechnungen im ZUGFeRD- oder XRechnung-Format importieren und nahtlos in Deinen Workflow integrieren.
Neu: Export von E-Rechnungen
Sowohl für Ausgangs- als auch für Eingangsrechnungen haben wir den Export für E-Rechnungen angepasst.
Neu: Joblisten exportieren
Egal ob Anfragen-, Angebots- oder Auftragslisten: du kannst ab sofort jede Liste exportieren und ganz flexibel weiterverarbeiten. So erstellst du Deine eigenen Berichte oder teilst die Daten ganz einfach mit Deinem Team.
Verbesserung: Filter in der Auftragsliste
Der Filter in der Auftragsliste zeigt jetzt wieder alle fälligen Jobs und zusätzlich die mit dem Status „Abrechenbar“ – so behältst du den Überblick.
Fehlerbehebung: Preislisten-Aktualisierung
Ein Fehler bei der Aktualisierung von Preislisten wurde behoben. Jetzt funktioniert alles wieder reibungslos.
Alle Infos zum Update auch per Video:
Zum Video
oder in der Wissensdatenbank auf unserer Webseite:

Zur Wissensdatenbank
NEUHEITEN

E-Rechnungsfunktionen für den Rechnungsversand

Mit dem neuen Update kannst du Rechnungen direkt als E-Rechnungen im ZUGFeRD- oder XRechnung-Format verschicken.
Bildschirmfoto 2024-12-30 um 10.50.46

Was ist neu?

Setup -> Programmeinstellungen: Faktura
Neuer Bereich Faktura

Im Rahmen der Einführung unserer neuen E-Rechnungsfunktionen haben wir alle wichtigen Informationen rund um das Thema Rechnungslegung an einem zentralen Ort für euch gebündelt. Der neue Bereich „Faktura“ bietet euch nicht nur einen Überblick, sondern ermöglicht es auch, die Grundeinstellungen zur E-Rechnung für euer Unternehmen einfach und schnell vorzunehmen.

er_programmeinstellungen-1
Grundeinstellungen für E-Rechnungen vornehmen
Um die Rechnungsstellung optimal an die Anforderungen deines Unternehmens anzupassen, bieten wir vier Einstellungsmöglichkeiten an.

Wähle einfach die Option, die am häufigsten auf deine Bedürfnisse zutrifft:

Nur PDF: Die klassische PDF-Rechnung – diese gilt jedoch nicht als E-Rechnung.
E-Rechnung einfach: Erstellung von XRechnungen im reinen XML-Format.
E-Rechnung erweitert: Versand einer XRechnung im XML-Format sowie einer PDF-Rechnung im ZUGFeRD-Format.
ZUGFeRD-Rechnung: Eine PDF-Rechnung mit eingebettetem (unsichtbarem) XML-Code.

Mit diesen flexiblen Einstellungen kannst du die E-Rechnungsfunktionen genau auf die Anforderungen deines Unternehmens abstimmen.
er_standard

Stammdaten -> Kunden -> Kundendaten: E-Rechnung
Neuer Bereich E-Rechnung in den Kundenstammdaten

Nachdem du deinen Standard für E-Rechnungen im Setup definiert hast, kannst du in den Kundenstammdaten individuelle Abweichungen für einzelne Kunden festlegen. So bleibst du flexibel und kannst auf spezifische Anforderungen deiner Kunden eingehen.
er_stammdaten_kundendaten

Wichtiger Hinweis: E-Mail-Adresse für den Empfänger einstellen

Die E-Mail-Adresse für den Rechnungsempfänger kannst du direkt in den Basisdaten hinterlegen:

Stammdaten -> Kunden -> Stammdaten -> Kommunikation: E-Mail Rechnung

Im Bereich „Kommunikation“ steht dir hierfür der Typ E-Mail-Rechnung zur Verfügung. Sobald diese Kommunikationsart ausgewählt und ausgefüllt ist, greift die folgende Automatik:

Beim Schreiben einer Rechnung wird für den E-Mail-Versand nicht die E-Mail-Adresse des Ansprechpartners verwendet, sondern automatisch die hinterlegte E-Mail-Rechnungsadresse.
er_stammdaten_basisdaten
Finanzen -> Rechnungsausgang -> Rechnung ersellen -> Rechnungsdaten
Neuer Bereich in Ausgangsrechnungen

Im neuen Bereich werden automatisch die Standardeinstellungen des jeweiligen Kunden aus den Stammdaten geladen und übersichtlich angezeigt. So kannst du sicherstellen, dass die E-Rechnungen immer korrekt erstellt und versendet werden.
er_neuer_bereich_rechnung
Druckvorschau überarbeitet

Die Druckvorschau wurde optimiert, um dir noch mehr Übersicht zu bieten. Ab sofort wird das gewählte E-Rechnungs-Verfahren direkt angezeigt. Außerdem haben wir die Spalte für Tabellenvorlagen erweitert, damit auch längere Namen besser lesbar sind.
er_druckvorschau_umgebaut
Flexible Versandoptionen

Der Versand deiner Rechnungen kann wie gewohnt per E-Mail erfolgen. Alternativ kannst du dir deine E-Rechnung bequem auf deinen Rechner herunterladen.
er_versand
Die Vorteile im Überblick
Zeitersparnis: Kein manuelles Abtippen von Rechnungsdaten mehr – alles läuft automatisiert.
Fehlerreduktion: Durch die automatische Datenverarbeitung sinkt das Risiko von Eingabefehlern.
Rechtskonformität: E-Rechnungen im ZUGFeRD- und XRechnung-Format erfüllen die gesetzlichen Anforderungen
Finanzen -> Rechnungseingang -> Eingangsrechnungen
E-Rechnungsfunktionen im Rechnungseingang

Mit der neuen Funktion für den E-Rechnungseingang kannst du Deine Prozesse rund um die Bearbeitung von Eingangsrechnungen effizienter und digitaler gestalten. Hier ein Überblick, was jetzt möglich ist:

Was ist neu?

Import von E-Rechnungen:
Lade Rechnungen im ZUGFeRD- oder XRechnung-Format direkt in die Software.
er_eingangsrechnung_basisdaten
Automatische Verarbeitung:
Die relevanten Rechnungsdaten werden automatisch ausgelesen und im neuen Bereich Positionen dargestellt.
er_eingangsrechnung_positionen-1
Einfache Zuordnung: Ordne eingehende Rechnungen sofort den entsprechenden Projekten, Aufträgen oder Kunden zu.

Dein Vorteile:
Diese Funktion spart Zeit,
minimiert Eingabefehler und
optimiert die Zusammenarbeit mit anderen Tools.
Statt Positionen manuell einzutragen, kannst du schnell und unkompliziert komplette Materiallisten importieren und direkt im Job nutzen.
Finanzen -> Rechnungsein- und ausgang -> Exportieren
E-Rechnungen exportieren

Wir haben den Export von E-Rechnungen sowohl für Ausgangs- als auch für Eingangsrechnungen umfassend verbessert. Eine besonders praktische Neuerung: Du kannst nun Rechnungsdokumente als PDF-Dateien in einem ZIP-Archiv exportieren.

Was ist neu?

Beim Export von E-Rechnungen werden alle relevanten Rechnungsdokumente gesammelt und in einem ZIP-File gebündelt. Dieses ZIP-Archiv enthält sowohl die PDF-Rechnungen als auch die entsprechenden E-Rechnungsformate (z. B. XRechnung oder ZUGFeRD), sodass du alle wichtigen Dateien in einem Schritt exportieren kannst.
Diese Funktion erleichtert den Versand und die Archivierung von E-Rechnungen und sorgt für eine noch effizientere Weiterverarbeitung.
er_rechnungsexport

AF/AN & AU -> Export
Joblisten exportieren

Egal ob Anfragen-, Angebots- oder Auftragslisten: Ab sofort kannst du jede Liste in unserer Software exportieren und ganz flexibel weiterverarbeiten. Damit erstellst du im Handumdrehen eigene Berichte oder teilst die Daten unkompliziert mit Deinem Team.

So funktioniert der Export:

Neuer Menüpunkt: In jeder Jobliste gibt es jetzt den neuen Menüpunkt „Exportieren“.

Schneller Excel-Export: Mit nur einem Klick öffnet sich ein Auswahlmenü. Wähle einfach die gewünschten Einstellungen (z. B. Filterkriterien oder Datenbereiche) und starte den Export. In wenigen Sekunden hast du eine Excel-Datei, die du individuell nutzen kannst.

Dein Vorteile:
Flexibilität: Passe die exportierten Daten an Deine individuellen Bedürfnisse an.
Effizienz: Spare Zeit, indem du Deine Listen direkt in Excel weiterverarbeitest.
Zusammenarbeit: Teile Berichte oder Daten mit Deinem Team, ohne Umwege oder zusätzlichen Aufwand.
er_joblisten

VERBESSERUNGEN

Jobs ->Aufträge -> Filter Abrechnung
Filter in Auftragsliste jetzt komplett

Der Filter in der Auftragsliste wurde optimiert und zeigt jetzt wieder alle fälligen Jobs an, bei denen der definierte Jobzeitraum überschritten ist. Zusätzlich werden auch die Jobs mit dem Status „Abrechenbar“ angezeigt.

Das bedeutet, du hast jetzt eine noch bessere Übersicht über alle relevanten Aufträge:
Fällige Jobs: Alle Jobs, deren geplante Frist abgelaufen ist, werden klar angezeigt, sodass du diese priorisieren kannst.
Abrechenbare Jobs: Parallel siehst du alle Aufträge, die zur Abrechnung bereitstehen – ein hilfreiches Feature, um offene Rechnungen schneller zu erstellen.
Mit dieser Erweiterung bleibt kein wichtiger Job mehr unentdeckt, und du kannst Deine Arbeitsabläufe noch gezielter steuern. Die intuitive Bedienung des Filters sorgt dafür, dass du schnell und einfach die gewünschten Informationen findest – für maximale Effizienz in Deinem Workflow!

FEHLERBESEITIGUNGEN

Jobs -> Export -> Preisliste: Verkaufsartikel – Preislisten-Aktualisierung mit zwei Problemen

Nach der Aktualisierung der Preisliste wird im Artikel ein falscher Preis angezeigt, der um wenige Cent vom korrekten Wert abweicht.
Bei Artikeln, die auf die Einheit Meter (m) eingestellt sind, wird der neue Preis vom Importer fälschlicherweise unter „Stk“ eingetragen. Gefixt. Dank an die Mädels von Fairfellows.

Wir möchten uns auch dieses Mal herzlich bei allen bedanken, die uns wie immer Verbesserungsvorschläge und/oder Fehler gemeldet haben.

Und weiterhin wünschen wir euch hiermit gleich mal nen juten Rutsch ins Neue Jahr.

Es grüßt ganz herzlich
Euer Eventworx-Team

In Ruhe testen?Dann mach doch!

1-2-3-startklar! Du bist viel unterwegs, hast laufende Jobs zu bearbeiten und neue Projekte zu planen. Klar, dass du wenig Zeit für eine Software-Umstellung hast. Deshalb kannst du gerade in der Anfangsphase auf unsere Hilfe zählen. Wir schenken dir Zeit!

1

Gratis Testserver

Probiere unsere Software ganz entspannt aus – ohne Angabe von Zahlungsdaten.

2

Gratis Datenimport

Du schickst uns deine Tabellen und wir machen das schon – ganz einfach so.

3

Gratis Training

Mit unserem Start-Training kann’s losgehen – im Nullkommanix.

Kostenlos testen, ohne Angabe von Zahlungsdaten.
An den Anfang scrollen